31.7.2025
Abfahrt 4:30 von zu Hause. 5:30 am
Flughafen. Zweites. Frühstück. Diesmal Gate 20. Das Wetter ist schön, zurzeit sonnig. Wird so bleiben!!!!
Diesmal mit dem Flieger nach Hamburg.
Alles ohne Probleme und sehr pünktlich. Abgeholt mit Koffer und ab zum Schiff. Hamburg empfängt uns in Tristesse, grau und Nieselregen, damit wenig freundlich, aber es gibt auch Sonnenfenster. Wie immer sind wir zu früh beim Schiff, obwohl die Fahrt vom Flughafen zum Schiff 1 Std dauerte. Mit „Priority“ an Bord. Unser Zimmer/sorry die Kabine war noch nicht fertig, daher war der Besuch an einer Bar Thema. Als bald konnten wir dann in unsere Kabine (1019). Unser zugeteiltes Restaurant lag auf Ebene 11 hinten im „Clubrestaurant“.
Ein sehr gemütliches Abendessen, das viel Zeit benötigt. ABER, da wir sonst nix vorhaben, spielt Zeit keine Rolle. Wir verließen Hamburg um 20:00 Uhr. Langsam gleitet das Schiff auf der Elbe Richtung Nordsee. Erste Nacht geschlafen egal wie – einfach fertig.
1.8.2025
Ein Tag auf See. Begleitet von Wind und Wellen. Orientiert am Schiff. Im Spa gewesen und im kleinen Pool auf Deck 11. Der Wind war schlimm. Auf Deck 9 wurden die Passagiere dann animiert und unterhalten mit den diversesten Möglichkeiten. Gym, Tanz und auch eine Vorführung der Geschicklichkeit unserer Barkeeper. 18:00 Uhr im „Elite“ zum Abendessen danach noch im Theater gewesen. Was immer wunderschön ist, sind die Lichtstimmungen.
Thema: Tierprint
2.8.2025 LERWICK
In der Nacht stellen wir unsere Uhr 1 Stunde zurück! Nach einer unruhigen Nacht Seestärke 5, das Schiff rollte und stampfte durch die Nordsee. Dazu frühes Aufstehen, da Ausflug gebucht und vorher – natürlich – Gesichtskontrolle. Das Frühstück bereits um 5:30!!!
Das Wetter war überraschend schön. Ab ins Tenderboot und zum Hafen und dann in den Autobus zur Rundfahrt. Alles relativ zügig. Wir entdeckten die Größte der Shetland-Inseln mit ihrer tausendjährigen Geschichte und den bedeutenden archäologischen Stätten und genießen die atemberaubenden Landschaften im Norden.
Unsere Erkundungstour auf der Insel Mainland führt uns dann nach Norden, vorbei am Loch of Tingwall mit seinem altnordischen Erbe.
Wir erreichen Wormadale Hill. Von der Spitze des Hügels aus halten wir spektakuläre Panoramen auf Whiteness Voe, eine der vielen Buchten entlang der Shetland-Küsten, und auf das kleine Dorf Stromfirth fest.
Gestüt Carol’s Ponies Ganz wichtig ist der Unterschied! Hier spricht man von PONIES! Diese Klein Pferde haben eine maximale Schulterhöhe von 1,20 Meter. Und die Bewohner sind stolz auf ihre PONIES!
Weiter nach Scalloway, den zweitgrößten Ort der Insel Mainland. Da haben wir etwas Zeit für einen Spaziergang durch die Straßen von Scalloway und bemerken Scalloway Castle. Die befestigte Anlage wurde um 1600 von Patrick Stewart errichtet, einem mächtigen und grausamen Grafen, der die Bevölkerung zur Arbeit an der Burg zwang und der 1615 in Edinburgh hingerichtet wurde.
Auf dem Weg zurück nach Lerwick machen wir noch einen Stopp in Clickimin mit dem Broch.
Viktorianisches Rathaus Zum Schluss unseres Ausfluges können wir noch in Ruhe die Stadt erkunden. Wir gehen nochmal zu dem im schottischen Baroniestil erbauten viktorianischen Rathaus in der Hillhead Street, das einen interessanten Einblick in die Geschichte der Inseln bietet, da auf den Fenstern des Rathauses die wichtigsten historischen Ereignisse der Shetlands in Bildern verewigt wurden.
Zu Mittag sind wir zurück. Ein gepflegtes Essen (2 Stunden) mit reichlich Rotwein erledigte dann den Rest. Stimmt nicht ganz, es war ein starker Espresso mit Grappa. Abend einfach nur abhängen = nix mehr gemacht.
Thema: blumig
3.8.2025
Seetag nach Island. Notfall in der Nacht. Daher eine Schleife gefahren. Wind Wellen nicht zu knapp. Heute steht auch die Überquerung des Polarkreises an mit einer kleinen Feier auf Deck 9 feiern wir dieses Ereignis mit Odin. Tja was dann kam war nicht schön. Der restliche Vormittag ging noch. Aber am Nachmittag wurde es immer schlimmer. Gegen 16 Uhr war mir dann die rauhe See nicht mehr egal! Die Seekrankheit hat mich auch erwischt. Wellen 3 – 5 Meter hoch haben mich geschafft. Schatzi geht es gut, aber es nervt ihn total. Eigentlich wäre heute Galaabend…. Ruhe ist bekanntlich die beste Medizin, wenn sie mit Tabletten unterstützt wird. Und wieder 1 Stunde zurück mit der Uhr!
4.8.2025 Reykjavik.
Solange wir in Island sind, wird das eingehoben: „Wir informieren Sie, dass ab dem 1. Januar 2025 die isländischen Behörden eine obligatorische Infrastruktursteuer eingeführt haben, die jedem Passagier an Bord von Kreuzfahrtschiffen, in Höhe von ISK 2.500 pro Tag (ca.17-18 Euro) pro Person berechnet wird, sobald das Schiff isländische Gewässer erreicht.“
Die See ist ruhiger geworden. Relativ gut geschlafen. Begrüßt von Sonne. Ist nach einem Tag Wind und dunklen Wolken sehr verheißungsvoll. Ein gemütliches Frühstück wird mir gut tun.
Das Wetter ist immer noch sonnig und wir nähern uns der größten Stadt auf Island.
Einige Änderungen gibt es: Aufgrund des Seeganges und eines med.Notfalles verzögerte sich unsere Ankunft.
Dass es hier Wale 🐳 gibt und man sie sehen kann, wurde uns bewiesen. Seltenes Glück, gleich mehrere und das von Deck aus. Unser Ausflug hat sich verschoben und findet jetzt ab 16 Uhr statt. Daher noch ein gemütliches Mittagessen, ist mir lieber als abends.
Unser Ausflug dauert 5,5 Std. und nennt sich „eine Postkarte aus dem goldenen Ring“. Wir fahren mit dem Bus in den Nationalpark Þingvellir und fahren an Hveragerði vorbei, das auf einer uralten Magmakammer liegt und für seine mit Geothermie beheizten Gewächshäuser bekannt ist. Gewonnen wird die Energie aus den siedenden Wasserquellen der nahegelegenen Heißwasserflüsse.
Wir fahren weiter und erreichen den spektakulären Gullfoss-Wasserfall, das Wasser des Flusses Hvítá stürzt, begleitet von herrlichen Lichtspielen, in zwei Fällen und über zwei Kaskaden mit gesamt mehr als 30 m in die Tiefe. Wir fahren anschließend zu dem geothermischen Feld zurück wo wir dann mit ein wenig Zeit ausgestattet die ausgestoßenen Wasserfontänen und Dampferuptionen der Geysire beobachten können – wie auch die Fontäne des Strokkur, einem der berühmtesten ganz Islands, der in nur wenigen Minuten Abstand ausbricht. Daran anschließend fahren wir im Nationalpark Bingvellir zum Visitor-Center wo 2 Kontinente sich trennen. Sehr deutlich zu erkennen und der Riss wächst so schnell wie die Zehennägel! Ein wenig sehen wir noch von Reykjavik aber um 22:10 wird es auch dort schon dämmrig….
Einfach nur rundherum gefahren. Schade. Thema: rot/grün/weiß
5.8.2025 GRUNDARFJÖRDUR
Wetter: schaut gut aus – es hat blauen Himmel und ist sonnig.
Aufstehen 7:30 Frühstück und um 10 Uhr zum Ausflugstreffpunkt. Wir Tendern zum Hafen und steigen auf ein wesentlich kleineres Schiff um. Damit gelangen wir zur Insel Melrakkaey, ein 70 km² großes Naturreservat am Grundarfjörður mit den vielen Vogelarten, aber vorrangig zum Papageientaucher. Dieser „Nationalvogel“ der Isländer ist ca 30 cm groß. Damit ist er wendig genug um schnell aufs Meer und wieder an Land zukommen. Dabei macht der Vogel 400 Flügelschläge in der Minute!
Tier ist einfach putzig. So nebenbei legte der Wind wieder zu und die Wellen wurden stärker. Konzentration ist wieder angesagt. Alles ging gut! Nach der Vogelbeobachtung mit guter Geschwindigkeit zurück in den Hafen. Vorbei am Berg Kirkjufell, der sich an die Halbinsel Snæfellsnes anschließt. Am Fuße von einem hübschen Wasserfall umspült, ragt er schroff und scharf über das Wasser hinaus, das ihn beinahe gänzlich umgibt und seine charakteristischen Formen widerspiegelt. Die Bergkette und der beeindruckende Berg Helgrindur bilden eine atemberaubende Kulisse für das kleine pittoreske Dorf Grundarfjörður.
Noch ein Magnet und mit dem Tenderboot wieder zum Schiff. Wale haben wir keine gesehen. Chef ging sich im Whirlpool aufwärmen. Danach Mittagessen und Pause. Um 17 Uhr fuhren wir dann weiter.
6.8.2025 AKUREYRI
Unser heutiges Thema:
Entspannung im Wald auf isländische Art
Gemütliches Frühstück um 8 Uhr. In der Nacht sind wir nach Akureyri der 2. Größten Stadt gefahren. Schön gemütlich. Klar hatten wir einen Ausflug, aber der startete erst um 16:45. In der Zwischenzeit einige Erkundung am Oberdeck, dann ins Spa. Danach Mittagessen und einstimmen für die Auszeit. Panoramatour mit dem Bus. Wir fahren zum Berg Hlidarfjall, der mit seinen Skipisten mit Blick auf den Eyjafjordur jeden Winter ein fester Termin für die isländischen Wintersportler ist. Auch die Aussicht ist erstklassig: Natürlich machen wir Fotos den der Blick auf Akureyry lassen wir uns nicht entgehen. Obwohl so im Norden müssen auch hier Schneekanonen aushelfen. Dann wieder zurück durch das Waldgebiet Kjarnaskógur und dann in die Forest Lagoon, ein nachhaltiges Thermalbad mit natürlichen geothermischen Quellen. Haben Sie Lust bekommen? Machen Sie eine kleine Pause, um sich in den von Bäumen umgebenen Thermalbecken zu entspannen, zum Waldbaden. Der Natur sei Dank, herrlich weiches warmes Wasser! Eine andere Badekultur auch sehr empfehlenswert, und neue Bekannte kennen gelernt. Den Abend ab 22 Uhr gemeinsam an der Bar im 5. STOCK. MEHR später. Nein ab dieser Nacht ist auch hier finster! das war bis gestern nicht.! Irgendwie eigen. Hier ist es 22 Uhr und zu Hause 24 Uhr.
7.8.2025 AKUREYRI
6:30 aufstehen, Frühstück und um
10:15 Ausflug. Thema: Die Schätze des Nord Express
Das Wetter ein wenig trüb. Wir sitzen im Bus und haben gutes Regentaugliches Gewand an.
Panoramatour durch den Eyjafjörður, den längsten Fjord Islands,
den Bergpass Víkurskarð überquert haben, eröffnet sich vor uns das Fnjóskadalur-Tal, dessen hügelseitigen Felsformationen noch heute sichtbare Spuren der geologischen Phänomene aufweisen,
weiter zum Mývatn-See, wo Lavafelsen und Vulkanformationen beeindruckende Panoramen bilden, nächstes Ziel ist das Lavalabyrinth Dimmuborgir (übersetzt „dunkle Festung“), ein prachtvoller Ort mit wundersamen Felsformationen, Säulen, Bögen und zahlreichen unerforschten Höhlen. Unser nächster Halt legen wir am Solfatarenfeld von Námaskarð ein: Hier brodelt flüssiges Gestein in einer Landschaft, die von Gelb und Rot beherrscht wird – unterbrochen nur von weißen Schwefelfumarolen und Geysiren. Den Letzten Halt legen wir am wundervollen Goðafoss-Wasserfall, der uns aufgrund seiner Bogenform an die berühmten Niagarafälle erinnert ein, auch wenn er nur 12 m hoch ist. Goðafoss bedeutet wortwörtlich „Wasserfall der Götter“ und rührt von einer Legende her, der zufolge die Isländer hier um das Jahr 1000 herum ihre heidnischen Götzenbilder ins Wasser warfen, nachdem der christliche Glaube zur Nationalreligion erklärt worden war.
Der Ausflug sehr war interessant und hat viele Einblicke geboten. Kaum angekommen hieß es Leinen los und mit Wellengang ab in den Westen.
8.8.2025 Seyðisfjörður
6:39 Guten Morgen, Frühstück und dann warm angezogen in Richtung Städtchen zum Ausflug. Heute wird wieder ausgetendert.
Das Wetter ist heute naja max 10 Grad und ab und an Regen. Mit Wind sehr kühl. Wir gehen heute nur 1 Stunde spazieren mit Guide. Die Stadt ist sehr überschaubar. Aber, vielleicht gibt es hier verborgene Schätze zu erkunden. Auf alle Fälle, neue Erfahrungen aus dem Westen Islandes. Eine winzige Stadt. Erzeugung von Lebertran. Naja. Aber die schnuckelige blaue Kirche (Bláa Kirkjan )hat was. Keine Bilder und doch sind die Fenster im Altarraum die schönsten Bilder. Diese kleine Stadt hat doch alles. Ein Pub, 2 Restaurant, Supermarkt und natürlich Schulen und Schwimmbad. Anders als sonst üblich, denn hier wird das Wasser im Becken erwärmt – da kein Vulkanismus im Umfeld tätig ist. Gemütliches Mittagessen dann Päckchen und danach Spa. Abend heute ist Theater angesagt um 21 Uhr. Die Vorstellung – Circus war sehr ansprechend gemacht. Wir stellen die Uhr um 1 Std vor.
9.8.2025
Ein Seetag. Wir sind unterwegs nach Bergen. Ruhige Nacht und aufwachen mit zum Teil blauem Himmel – Wäre super gewesen. Unsere Schwimmbecken sind wieder leer. In der Nacht wurden die Uhren einmal 1 Std. vorgestellt.
3-6 Meter hohe Wellen & Regen großartige Regenbogen und 1x sogar Schneeflocken alles wurde aufgeboten von der Natur. Die Vorboten des nahenden Urlaubsendes machen sich breit. Ein Teil der Wäsche wird schon sortiert und extra in einem Koffer gegeben. In der Zwischenzeit ging Schatzi ins Theater und hat sich Infos zur Costa und zu der Ideologie geholt. Den Nachmittag dann doch verbummelt.
17:15 Show im Theater für C Club beachtliche Veranstaltungen. Geschenke und wie jemand 100.000 Punkte im Plantin Club zusammenbringt würde mich doch interessieren.
Gala-Abend!
10.8.2025 BERGEN
Nacht wellig und windig. Wieder eine weitere Stunde vor. JETZT SIND WIR WIEDER GLEICH. Auch Bergen mit Ausflug und langem Warten. Wir starten um 16:15. Vorher noch Magnete besorgen und zurück zum Treffpunkt, um dann mit der Gruppe wieder dorthin zurückzugehen. Mit 2 kleinen Elektrobussen erkunden wir Bergen. Das Wetter April mäßig, aber wir hatten alles Sonne, Regen, Wolken. Darf es etwas Geschichte sein?
Wir erfahren, dass Bergen im Jahr 1070 n. Chr. gegründet wurde und einst Hauptstadt von Norwegen war. Hier finden sich zahlreiche historische Stätten, wie die Festung mit *architektonischen Werken aus dem Mittelalter, oder die Königsburg, die Håkonshallen und der Turm Rosenkrantz.
Seit dem Mittelalter verdankt die Stadt ihren Reichtum und ihre wichtige Bedeutung dem Fischhandel. Ein Zeugnis dafür ist das malerische Hafenviertel Bryggen, einem UNESCO-Weltkulturerbe, mit seinen farbenfrohen Holzbauten, sowie dem lebhaften Fischmarkt**, der seine Bewohner seit 1276 mit frischen Schätzen aus dem Meer versorgt.
Unsere komfortablen Elektrobusse fahren uns weiter zur Halbinsel Nordnes mit ihren malerischen, weiß getünchten Holzhäusern. Hier halten wir für einen Fotostopp im gleichnamigen Park.
Danach erwartet uns Nøstet, eines der beliebtesten und landschaftlich reizvollsten Wohngebiete in Bergen. Hier geht es vorbei am Studentencampus mit seinem botanischen Garten. Mit vielen neuen Eindrücken erreichen wir wieder den Hafen. Unser Schiff legt um 18:00 Uhr ab. Also schnell zum Schiff zurück – es war 17:30!! – war sportlich GSD die Nacht war gemütlich
11.8.2025
Von Bergen nach Hamburg
Unser letzter Seetag. RUHIGE FAHRT auf der Nordsee und das Wetter wurde immer wärmer. Heute kein großartiges Programm außer Kofferpacken und nochmal ins Spa, gut essen und am Abend ins Theater. War eine tolle Show. Der Titel „Feuer & Eis“. Die Uhrzeit beim Aus-checken noch geändert und von den neuen Bekannten Heiner und Petra verabschiedet.
12.8.2025 HAMBURG
Ende der Reise, wir sind wieder in Hamburg angekommen. Ankunft 6 Uhr. Gemütliches Frühstück mit Verabschiedung von unseren Service Team. Noch ein Kaffee auf Deck 9 und um 9:30 haben wir das Schiff verlassen. Eine gute Stunde warteten wir auf den 2. Koffer. Aber dann endlich, wir suchen uns ein Taxi zum Bahnhof, Gepäck in die Schließfächer im Bahnhof (super Lösung!!) und dann eine Runde durch Hamburg mit dem Hop on Hop Off Bus der roten Linie. Bei den Landungsbrücken stiegen wir aus und nutzen das Angebot für 2 Stunden große Hafenrundfahrt. Das Wetter war schön und doch sehr warm nach unserem Ausflug in den Spätherbst. 😉 Mit diesem Zeitvertreib und Komplettierung der Bus Runde landeten wir wieder beim Bahnhof. Jetzt noch die Koffer geholt und dann mit dem Taxi zum Flughafen. Natürlich hatten wir genügend Zeit bis zum Abflug aber mit einem Bierchen und Bockwurst sowie Brez´n und Kaffee ließ sich die Zeit gut überbrücken. Pünktlich um 22:00 Uhr in Wien gelandet und dann noch nach Hause. Schön war es! Danke an unsere Tochter für das perfekte Service!